EINE ANDERE GE/S/CH/ICHT/E 

Karin Fisslthaler - Kuratorin: Doris Prlić

 

Stille-Nacht-Museum

Stille Nacht-Platz 5

5110 Oberndorf bei Salzburg

stillenacht.at

 

Eröffnung am Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr


Einführende Worte von Doris Prlić, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin 

Ausstellungsdauer / Öffnungszeiten: 

11. April bis 30. Juni 2025, Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr


1. Juli bis 31. Oktober 2025, Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr

 

Die Ausstellung widmet sich vergessenen Geschichten, Leerstellen und anderen ungewohnten Sichtweisen auf das Museum sowie der Rezeption des Liedes Stille Nacht. Im Mittelpunkt steht das Leben und Wirken der österreichischen Autorin und Schauspielerin Hertha Pauli, die 1943 im Exil in den USA das Kinderbuch Silent Night. The Story of a Song verfasste.

Geboren im Jahr 1906 als Tochter des Arztes Wolfgang Joseph Pauli und der Journalistin sowie Frauenrechtlerin Berta Schütz in Wien, arbeitete Hertha Pauli zunächst als Schauspielerin in Breslau/Wrocław und Berlin, bevor sie 1933 nach Wien zurückkehrte. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Österreich floh sie über Zürich, Paris, Marseille und Lissabon in die USA, wo sie bis zu ihrem frühen Tod 1973 auf Long Island lebte. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Hertha Pauli bietet eine neue Perspektive auf die Verbreitungsgeschichte und Bedeutung des Lieds Stille Nacht. So stellt die Ausstellung eine Verbindung zwischen historischen und zeitgenössischen Erfahrungen von Flucht, Verfolgung und dem Wunsch nach Frieden im Kontext des Stille-Nacht-Museums her.

Download
Saaltext_SIMULTAN_Eine_andere_Geschichte
Adobe Acrobat Dokument 87.3 KB